Das Übungsheft Mathematik Klasse 5 bis 8
Das Übungsheft Mathematik 5
Denk- und Rechentraining
von Karl-Heinz Keller
Die Grundrechenarten sichern – Runden und Überschlagsrechnen trainieren und anwenden
Mit effektiven Übungen werden die Grundrechenarten wiederholt. Für den Trainingserfolg sind besonders wichtig: die richtige Dosierung pro Trainingseinheit, die regelmäßige Wiederholung in bestimmten Zeitabständen und die Stärkung der Einsicht in die mathematischen Zusammenhänge, die das Rechnen erleichtern. Runden und Überschlagsrechnen werden besonders trainiert. Die Anwendung mathematischer Gesetze (z. B. in Umkehr- und Tauschaufgaben) fördert das Verständnis und bringt Sicherheit. Das Rechnen mit Größen, die Potenzschreibweise und vorbereitende Übungen zum Bruchrechnen wurden in das tägliche Training mit aufgenommen.
Rätselseiten
Die Rätselseiten motivieren besonders. Hier können die Schülerinnen und Schüler alle Rechenverfahren anwenden, die sie gelernt haben.
Rechne soweit du kannst. Fertig, los!
Diese Übungsform vereinigt Üben und entdeckendes Lernen: Bei angefangenen Übungsreihen müssen zunächst die Gesetzmäßigkeiten erkannt werden. Dann werden Aufgaben und Reihen nach diesen Regeln gebildet und fortgeführt.
Produktvideo
Jetzt im Mildenberger Internetshop bestellen
Das Übungsheft Mathematik 6
Denk- und Rechentraining
von Karl-Heinz Keller
Die Grundrechenarten sichern – Bruchrechnen verstehen und beherrschen
Kein Erfolg ohne tägliches Training
Auch in Klasse 6 kann auf das tägliche Kopfrechentraining nicht verzichtet werden. Besonders erfolgreich ist das tägliche Kopfrechnen, wenn nach den Trainingsregeln geübt wird. Viele Aufgaben sind aber auch für das individuelle Üben bestimmt. Das Training der Grundrechenarten wird geschickt in das Bruchrechnen integriert. Beim Bruchrechnen steht das Verständnis für die Operationen im Vordergrund.
Die Rechentricks
Auch beim Rechnen gibt es umständliche und einfache Wege. Die Rechentricks zeigen sinnvolle „Abkürzungen“. Manch „schwierige“ Aufgabe lässt sich so im Nu lösen.
Mathe-fit-Tests
In regelmäßigen Abständen wird der Lernstand auch in Klasse 5 und 6 ermittelt und dabei überprüft, welche Fortschritte Ihre Schülerinnen und Schüler gemacht haben. Die Tests dienen der Selbstbestätigung und schaffen neue Anreize zur Leistungssteigerung. Nach der Auswertung können Sie erkennen, was in den kommenden Wochen besonders trainiert werden muss.
Das Übungsheft Mathematik 7
Denk- und Rechentraining
von Birgit Kölmel
Die Übungshefte sind das ideale Grundlagentraining für fast alle Schülerinnen und Schüler. Das tägliche 5-Minuten-Training macht Spaß und bringt den Lernerfolg. Die Grundrechenarten werden intensiv geübt, immer wieder aufgegriffen und vertieft. Sie bilden das entscheidende Basiswissen für den weiterführenden Mathematikunterricht. Die Übungshefte sind die Hilfe für das effektive, tägliche Kopfrechnen. Durch systematische, regelmäßige Wiederholung werden die unentbehrlichen Grundlagen zum festen Bestand. Die einzelnen Grund- und Merkaufgaben werden nie isoliert, sondern immer in Verbindung mit Tausch-, Umkehr- und Nachbaraufgaben trainiert.
Die Anwendung mathematischer Gesetze fördert das Verständnis und bringt Sicherheit. Das Rechnen mit Größen, die Potenzschreibweise und Übungen zum Bruchrechnen sind Teil des täglichen Trainings. In Klasse 7 kommen das Rechnen mit Termen sowie Gleichungen und Zuordnungen hinzu.
- Kopfrechen-Training
- Rechentricks
- Rätselseiten
- Mathe-fit-Tests
Inhalte:
Trainingsregeln, abwechlsungsreiche Rechenaufgaben (Rechenmauern, Rechenräder, Rechenquadrate, Pfeildarstellungen …), Rechentricks, Merkaufgaben, Mathe-fit-Tests, Rätselseiten und Rechne soweit du kannst. Fertig, los!
NEU:
Inklusive beliebtem Sticker-Belohnungssystem
Für jede bearbeitete Seite bzw. Doppelseite werden die Kinder mit einem Sticker belohnt, den sie hinten im Heft auf das entsprechende Feld kleben können.
Die Sticker dokumentieren den Stand der Arbeit und motivieren die Schülerinnen und Schüler zusätzlich zur Weiterarbeit. Sind alle Sticker eingeklebt, entsteht ein herausnehmbares Bild.